IHK überreicht Stadtwerke Ehrenurkunde

Die Industrie- und Handelskammer der Pfalz hat den Stadtwerken eine Jubiläumsurkunde für 25 Jahre Mitgliedschaft überreicht. Vor 25 Jahren hat sich die Stadt entschieden die Stadtwerke als GmbH neu aufzustellen. Die IHK Regionalleiterin Veronika Pommer zeigte sich beeindruckt von der Entwicklung der Stadtwerke Ramstein-Miesenbach.

 

(Auf dem Bild von l.n.r.: IHK Regionalleiterin Veronika Pommer, Technischer Leiter Jürgen Rosenkranz, Geschäftsführer Georg Leydecker, Aufsichtsratsvorsitzender Ralf Hechler)

Geplante Stromabschaltungen in Hütschenhausen und Miesenbach

In der KW 45 gibt es an folgenden Tagen 2 geplante Stromabschaltungen.

 

Am Montag, 03.11.2025 zwischen 9:00 bis 10:00 Uhr in Hütschenhausen
Folgende Straßen sind betroffen (wg. Wartungsarbeiten 20KV Schaltanlage):
– Hauptstr. (Bereich West)
– Am Weiherberg
– Ziegelhütte
– Taubenweiherweg
– An den Acht Morgen

Am Dienstag, 04.11.2025 zwischen 9:00 bis 11:00 Uhr in Miesenbach
Folgende Straßen sind betroffen (wg. Anlagenerneuerung Trafostation):
– Am Kiefernkopf
– Schubertstr.
– Moorbachstr.
– Brucknerstr.
– Heidestr.
– Richard-Wagner-Str.
– Neuwoogstr. (Bereich Ost)

Die Abschaltzeiten sind das Maximum an Zeit. Die Stromversorgung könnte evtl. schon wieder
früher zur Verfügung stehen, je nach Vorankommen mit den notwendigen Arbeiten.

Vor der Stromabschaltung
• Verwenden Sie kurz vorher keine Aufzüge.
• Schalten Sie Geräte wie Herd, Bügeleisen, Kreissäge etc. aus oder ziehen Sie den Stecker – sie könnten
sich beim Wiedereinschalten automatisch aktivieren.
• Sichern Sie Computerdaten und fahren Sie Geräte ordentlich herunter.
• Schalten Sie Standby-Geräte (z. B. TV, Receiver) aus oder ziehen Sie den Stecker.
• Öffnen Sie elektrische Rollläden und Tore, wenn nötig.

 

Während der Stromabschaltung
• Nutzen Sie keine Aufzüge – auch wenn sie scheinbar funktionieren.
• Lassen Sie Kühl- und Gefriergeräte geschlossen – sie halten die Kälte meist mehrere Stunden.
• Telefonieren über Internet/Router ist nicht möglich, da der Router stromlos ist.

 

Nach der Stromabschaltung
• Schalten Sie elektrische Geräte nach und nach wieder ein, um eine Überlastung zu vermeiden.
• Prüfen Sie Geräte mit Zeitanzeige (z. B. Wecker, Uhren) und stellen Sie ggf. die Uhrzeit neu.
• Kontrollieren Sie bei Photovoltaik-Anlagen die Funktion.
• Bei Gasheizungen: Sollte sie nicht automatisch anlaufen, drücken Sie den Entstörknopf oder schalten
Sie den Hauptschalter einmal aus und wieder ein. Bei Problemen: Heizungsinstallateur kontaktieren.
• Vergewissern Sie sich, dass Geräte wie Herd, Bügeleisen etc. ausgeschaltet sind – Brand- und

 

Wir danken den Bürgerinnen und Bürger für Ihr Verständnis und Ihre Mithilfe.

Ausschreibung Jahresvertrag für Tiefbauleistungen…

Allgemeine Hinweise

Die Stadtwerke Ramstein-Miesenbach GmbH schreibt den Jahresvertrag für Tiefbauleistungen zusammen mit dem Kanalwerk der VG-Ramstein für die Jahre 2026/2027 aus.

Die Ausschreibung erfolgt über die Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach.

Im folgendem wird erklärt, wie man daran teilnehmen kann:

Die Bauabteilung der Verbandsgemeinde nutzt für ihre Ausschreibungen das elektronische Vergabeverfahren der Vergabeplattform „subreport-ELVIS“. Dort werden interessierten Unternehmen sämtliche Ausschreibungsunterlagen, inkl. Pläne und Gutachten, zu den aktuellen Ausschreibungsverfahren kostenfrei zum Download zur Verfügung gestellt. Die Kommunikation zwischen Bietern und Verwaltung erfolgt ebenso wie die Abgabe von Angeboten elektronisch über die Plattform.

Wie können Unternehmen am elektronischen Vergabeverfahren teilnehmen?

Für das interessierte Unternehmen ist eine einmalige kostenlose Registrierung auf der Homepage der Firma subreport notwendig. Falls noch nicht geschehen, kann man dies unter folgendem Link tun:

 https://www.subreport-elvis.de/anmeldung.html

Wichtiger Hinweis: Vorsicht vor falschen Anrufern

Wichtiger Hinweis: Vorsicht vor falschen Anrufern

Derzeit rufen Personen an, die sich am Telefon als Mitarbeitende der Stadtwerke ausgeben. Ziel dieser Anrufe ist es, die Zählernummern zu erfragen oder Stromverträge „zu vermeintlich günstigeren Konditionen“ anzubieten.

Wichtig:
Diese Anrufe stammen nicht von den Stadtwerken.

Geben Sie am Telefon keine persönlichen Daten oder Zählernummern weiter und lassen Sie sich nicht zu Vertragsabschlüssen drängen. Wenn Sie unsicher sind, legen Sie auf uns kontaktieren Sie uns direkt über die offiziellen Kontaktwege.

Tag der offenen Tür im neuen Umspannwerk

Tag der offenen Tür im neuen Umspannwerk - Ein Blick hinter die Kulissen der Stromversorgung

Am Samstag, den 13.September 2025, laden die Stadtwerke Ramstein-Miesenbach von 10:00 bis 15:00 Uhr alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich zum Tag der offenen Tür im neuen Umspannwerk ein.

Nach rund 15 Monaten Bauzeit wurde das Umspannwerk am 01. Juli 2025 offiziell in Betrieb genommen. Die Anlage versorgt vorerst nur das Industriegebiet Westrich und die Stationen in der Lilienstraße, der Robert-Koch-Straße und der Walter-Eucken-Straße. Das restliche Netzgebiet bleibt zunächst an die Übergabe „Auf der Pirsch“ angeschlossen. Hier stehen in den nächsten Wochen und Monaten weitere Umbauarbeiten an, so dass zum Jahreswechsel 2025/2026 alle Stationen am Umspannwerk angeschlossen sind. Damit wird die Stromversorgung für Betriebe und Bürger und Bürgerinnen in Ramstein-Miesenbach nachhaltig gestärkt.

Die Stadtwerke freuen sich auf viele neugierige Gäste, die sich selbst ein Bild von diesem wichtigen Infrastrukturprojekt machen möchten. Besucher dürfen nicht nur ein Blick in das Schalthaus werfen, sondern sich von Fachleuten erklären lassen, wie Strom eigentlich umgespannt wird, welche Technik dafür notwendig ist und welche Sicherheitsmaßnahmen greifen.

Modernisierung der Ladesäulen in Ramstein

Schnellladen mit bis zu 100 kW

Die Stadtwerke Ramstein-Miesenbach GmbH investieren in die Zukunft der Elektromobilität: Die bestehende Ladesäule in der Poststraße wird durch zwei hochmoderne Hypercharge-Schnellladestationen ersetzt. Jede der neuen Säulen bietet eine Ladeleistung von bis zu 100 kW – für deutlich kürzere Ladezeiten und mehr Komfort.

Bitte beachten Sie: Während der Umbauarbeiten steht vorübergehend kein Ladepunkt zur Verfügung. Voraussichtlich ab Ende des Monats sind die neuen Schnelllader einsatzbereit.

Vielen Dank für Ihr Verständnis – wir freuen uns, Ihnen bald noch leistungsfähigere Ladeinfrastruktur anbieten zu können!

Kurzzeitige Stromunterbrechung in Schrollbach, Niedermohr und Kirchmohr am 22. Juli 2025

Am Dienstag, den 22. Juli 2025, kommt es in Schrollbach, Niedermohr und Kirchmohr im Zeitraum zwischen 07:00 Uhr und 16:00 Uhr zu kurzzeitigen Spannungsunterbrechungen. Grund hierfür ist eine Erneuerung im Mittelspannungsnetz, die für eine stabile und zukunftssichere Stromversorgung notwendig ist.

Während den Arbeiten werden die betroffenen Haushalte an mobile Notstromaggregate angeschlossen, um die Stromversorgung weitgehend aufrechtzuerhalten. Dennoch kann es zu kurzen Unterbrechungen kommen.

Bitte beachten Sie folgende Hinweise:

  • Photovoltaikanlagen speisen während dieser Zeit nicht ins Netz ein und können Störmeldungen anzeigen. Dies ist technisch bedingt und kein Grund zur Sorge.
  • Vermeiden Sie den Betrieb großer elektrischer Verbraucher, wie Ladeeinrichtungen für E-Fahrzeuge, Wäschetrockner, etc. um das Notstromnetz nicht zu überlasten.
  • Sollten Heizungen nach der Stromunterbrechung nicht automatisch anlaufen, drücken Sie den Entstörknopf oder schalten Sie den Hauptschalter einmal aus und wieder ein.

 

Wir danken den Bürgerinnen und Bürger für Ihr Verständnis und Ihre Mithilfe.

Erfolgreiche Inbetriebnahme des Umspannwerkes

Am Dienstag, 01.07.2025 haben die Stadtwerke Ramstein-Miesenbach GmbH zusammen mit der Pfalzwerke Netz AG um 9:30 Uhr das Umspannwerk in Betrieb genommen.

Nach einer Bauzeit von mehr als 15 Monaten konnte zusammen mit Bürgermeister Ralf Hechler die Verbindung zwischen der 110 kV Freileitung der Pfalzwerke und dem Trafo als auch der 20 kV-Schaltanlage eingeschaltet werden.

Hiermit versorgen die Stadtwerke Ramstein-Miesenbach nun das Industriegebietes Westrich, die Stationen in der Lilienstraße, der Robert-Koch-Straße und der Walter-Eugen-Straße über das Umspannwerk.

Das restliche Netzgebiet bleibt zunächst an die Übergabe „Auf der Pirsch“ angeschlossen. Hier stehen in den nächsten Wochen und Monaten weitere Umbauarbeiten an, so dass zum Jahreswechsel 2025/2026 alle Stationen am Umspannwerk angeschlossen sind. Ebenso werden die Vorbereitungen für die in der Genehmigung bzw. in der Planung befindlichen PV-Parks getroffen.

Die Stadtwerke planen für Mitte September die feierliche Inbetriebnahme sowie einen Tag der offenen Tür des Umspannwerkes.

Kreativer Nachwuchs und kluge Köpfe ausgezeichnet

Kreativer Nachwuchs und kluge Köpfe ausgezeichnet

Die Preisübergabe für den von den Stadtwerken im Rahmen der Leistungsschau 2025 veranstalteten Malwettbewerb fand am 24. Juni 2025 in den Räumlichkeiten der Stadtwerke statt.
Unter dem Motto „Wasser, Strom & Wärme so wichtig sind sie für mich“ hatten zahlreiche Kinder fantasievolle Bilder eingereicht. Die besten Werke wurden von einer Jury prämiert, die Auswahl fiel bei der Vielzahl der Bilder nicht leicht. Die Gewinnerinnen und Gewinner freuten sich über ihre Preise.

Neben dem Malwettbewerb veranstalteten die Stadtwerke auch ein Gewinnspiel im Newsletter „Guck emol“ bei dem das Wissen rund und die lokale Wasserversorgung gefragt war. Die richtige Antwort lautete: „Seit 1910 existiert die Wasserversorgung in der Gemeinde Ramstein-Miesenbach.“
Die ausgelosten Gewinner konnten leider nicht anwesend sein – sie erhielten ihre Preise per Post.

Die Stadtwerke bedanken sich herzlich bei allen Teilnehmenden für das große Engagement und die großartigen Beiträge.

Tag der Daseinsvorsorge

Am 23. Juni 2025 ist Tag der Daseinsvorsorge

Jeden Tag sorgen wir dafür, dass Dinge funktionieren, die für viele selbstverständlich sind: Strom fließt, Wasser läuft, Internet verbindet, Energie ist da, wenn man sie braucht.

Am Tag der Daseinsvorsorge – dem bundesweiten Aktionstag – rücken wir genau diese Leistung in den Fokus. Denn ohne sie würde unser Alltag stillstehen.

Heuten zeigen wir euch zwei von vielen Gesichtern hinter der Daseinsvorsorge.

Unser Wasserwärter im Wasserwerk

Früh am Morgen beginnt der Dienst im Wasserwerk, Kontrollgänge, Messungen und Probeentnahmen – alles muss stimmen, damit bei dir zuhause sauberes Trinkwasser ankommt.

 icon_lightbulb icon Fun Fact: Das Wasser in Ramstein-Miesenbach ist so gut,
da es strenger kontrolliert wird als Mineralwasser.

Unser Strommeister bei der Arbeit

Ob zuhause das Licht angeht oder auf der Straße die Laterne leuchtet – im Hintergrund sorgen Expert:innen dafür, dass Strom sicher fließt und dort hell ist, wo du dich bewegst.

icon_lightbulb icon Fun Fact: Die erste Glühbirne von Edison hielt etwa 13,5 Stunden durch – heute halten LEDS über 30.000 Stunden

// dieses Script sorgt dafür dass bei mobiler Anzeige die Menüpunkte zusammengefasst werden. /*** Collapse the mobile menu - WPress Doctor ****/